Je nach Bedarf bieten wir den Eltern die folgenden Betreuungszeiten an, die auf dem Anmeldeportal Little Bird ausgewählt werden können:
35 Std. – 07:15 bis 14:15 Uhr / Abholzeit 13:45 bis 14:15 Uhr
45 Std. – 07:15 bis 16:30 Uhr / Abholzeit 13:45 bis 14:15 Uhr oder 15:15 bis 16:30 Uhr
Bei beiden Modellen nimmt Ihr Kind am Mittagessen teil, für das zusätzlich zu den Betreuungskosten ein Essensgeld bezahlt werden muss.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Kostenübernahme der Mittagsverpflegung durch das JobCenter Essen, sollten Sie BUT beantragen wollen.
Die Sonnengruppe ist eine Regelgruppe (Gruppenform III b+c) mit 23 Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Die pädagogische Leitung der Sonnengruppe besteht aus einer Gruppenleitung, einer PiA- Auszubildenden, einer Erzieherin und einer Sozialassistentin. Unterstützt wird sie zudem von einer Integrationsassistentin.
Neben dem Gruppenraum steht der Sonnengruppe ein einladender Nebenraum und ein eigener Flurbereich zur Verfügung. Der Bewegungsraum ist so gelegen, dass die Sonnenkinder ihn intensiv nutzen und dort ihrer Bewegungslust nachkommen können. Über eine Terassentür haben die Kinder von der Gruppe aus Zugang zum großzügigen Außengelände.
Wie alle anderen Gruppen auch, verfügt die Sonnengruppe über einen eigenen Waschraum.
Die Mäusegruppe bietet Platz für 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren (Gruppenform I b+c).
In ihrem Wachsen begleiten die Kinder eine Gruppenleitung, eine Erzieherin, ein Erzieher und ein PIA-Auszubildender.
Die Gruppe verfügt über einen geräumigen Gruppenraum mit den Funktionsbereichen: Bauen und Konstruieren, Malen und Basteln sowie Rollen- und Regelspiele. Es gibt einen weiteren Raum, den die älteren Kinder für Konstruktions- und Rollenspiele oder für Erfahrungen mit Musikinstrumenten nutzen können. In einem Ruheraum halten „unsere“ jüngsten Kinder ihren Mittagsschlaf. Außerhalb dieser Zeit nutzen die Kinder ihn als Sinneserfahrungs- und Rückzugsbereich. Der gruppeneigene Waschraum und ein Wickelraum befinden sich gegenüber des Gruppenraums. Durch eine große Fensterfront können die Kinder vom Gruppenraum aus die Veränderungen und das Geschehen in der Natur im Jahreskreislauf beobachten und bestaunen. Über eine Terrassentür gelangen sie direkt auf das große Außengelände mit Kinderspielplatz. Hier wie auch im Bewegungsraum können die Kinder ihre Bewegungsfreude ausleben.
In der Regenbogengruppe spielen, lachen, singen und basteln jeden Tag 22 Kinder im Alter von 3-6 Jahren (Gruppenform III b+c).
Begleitet werden sie in ihrem Tun von einer Gruppenleitung, einer Ergänzungskraft und einer Kinderpflegerin.
Besonders gerne nutzen die Kinder auch den Nebenraum, der mit verschiedenen Kostümen und einem Kaufladen zum Rollenspiel einlädt. Da der Raum außerdem mit gemütlichen Kissen und Decken ausgestattet ist, wird er auch oft als Rückzugsort genutzt, um zum Beispiel eine Geschichte zu hören. Auch die Regenbogengruppe verfügt über einen eigenen Zugang zum Garten und einen eigenen Waschraum.
In der Eichhörnchengruppe finden 23 Kinder im Alter von 3-6 Jahren (Gruppenform III b+c) tagsüber ein gemütliches Zuhause.
Für die Betreuung sind zwei Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin zuständig. Im Kitajahr 2024/25 freuen wir uns zudem über tatkräftige Unterstützung durch eine Anerkennungsjahrpraktikantin und eine Jahrespraktikantin.
Der Gruppenraum ist in verschiedene Spielbereiche aufgeteilt, sodass die Kinder selbstständig die verschiedenen Spielmöglichkeiten auswählen können. So wird von Rollenspielen im Nebenraum, über Konstruktionsspiele auf dem Bauteppich, bis hin zu einem kreativen Austausch am Maltisch, ausgewählt. Der Flur, der Bewegungsraum und natürlich das Außengelände bieten zusätzlichen Raum für bewegungsintensive Spiele oder die Möglichkeit, sich in Kleingruppen zurückzuziehen.