Regelmäßige Veranstaltungen

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in unser Kitajahr geben. Aufgrund der Vielzahl an Aktivitäten können wir hier nicht alles auflisten, was wir in einem Kitajahr machen und sicherlich verschiebt sich das ein oder andere schonmal, dennoch gibt es in unserer Kita reglmäßig wiederkehrende Veranstaltungen, die unser Kitajahr prägen.

Eine detailierte Terminübersicht/Jahresplanung finden Sie im Bereich Dokumente.

 

Unser Kitajahr beginnt immer am 1. August mit der Eingewöhnung der neuen Kita-Kinder. 

Im September findet unsere Elternversammlung statt, in der der Elternbeirat gewählt wird und wir feiern mit den Kindern das Erntedankfest. 

Im Oktober  findet unser Maxi-Elternnachmittag zum Thema "Übergang zur Grundschule" statt und wir bereiten das Laternenfest vor. Gemeinsam mit Ihrem Kind laden wir Sie ein, eine Laterne hier bei uns in der Kita zu basteln.  

Im November feiern wir gemeinsam mit allen Familien unser Laternenfest.

Im Dezember bekommen wir nicht nur Besuch vom Nikolaus, sondern begleiten die Kinder durch die Adventszeit bis zum Weihnachtsfest. In die Vorweihnachtszeit fällt auch unser Familienweihnachtsgottesdienst, den wir mit allen Eltern und Kindern gemeinsam feiern. 

Im Februar/März feiern wir Karneval. Das Karnevals-Thema wählen die Kinder und die Kita wird entsprechend geschmückt. In allen Gruppen finden die Elternsprechtage statt. 

Im April feiern wir das Osterfest.

Im Mai/Juni findet unsere Kitaübernachtung statt. Dieser Tag ist ein ganz besonderer Tag, da an diesem Tag die Maxikinder einen großen Ausflug machen und im Anschluss in der Kita übernachten.

Im Juni feiern wir einen Abschiedsgottesdienst mit anschließendem großem Sommerfest.

Im Juli/August haben wir für 3 Wochen geschlossen. Eine Notbetreuung ist an zwei der drei Wochen Schließzeit möglich.

Alle religiösen Feste werden von unserer Pfarrperson begeleitet und mitgestaltet. Monatlich finden Eineiten nach "Godly Play" bei uns in der Kita statt.

In regelmäßigen Abständen gestalten wir ein gemeinsames Frühstück mit den Kindern (Feste, Geburtstage...)