Ende Januar 2021 ging Frau Ritter als Leitung der Kindertagesstätte nach über 40 Berufsjahren in den wohlverdienten Ruhestand. In den letzten 10 Jahren hat sich unter ihrer Führung viel verändert und gewandelt. Aus einer Gruppe wurde eine U3 Gruppe und die Einrichtung wurde auf 4 Gruppen erweitert.
Das letzte halbe Jahr war natürlich noch einmal coronabedingt turbulent. Eine Einarbeitung ihres Nachfolgers Torben Heimeshoff gelang dennoch.
Seit 2010 ist Herr Heimeshoff als Erzieher in der Mäusegruppe für die Kita tätig und übernahm im Februar 2021 die Leitung der Einrichtung.
Um der immer umfangreicher werdenen Leitungsaufgaben gewachsen zu sein, absolvierte Herr Heimeshoff nebenberuflich ein Studium.
Zusätzliche Qualifikation:
Bachlor of Arts - Frühpädagogik, Leitung und Management von Kindertageseinrichtungen
Unsere Einrichtung besteht aus 4 Gruppen.
In der Mäusegruppe werden die Kinder zur Zeit von den Erzieherinnen Frau Jung (Gruppenleitung), Frau Bartoschek und Frau Schöb betreut. Unterstützt wird das Gruppenteam von unserer Jahrespraktikantin Frau Parolin.
Frau Broschat-Piorek ist Erzieherin der Regenbogengruppe und wird von den Ergänzungskräften Frau Reuter und Frau Tietz unterstützt. Herr Simon Rübsamen rundet das Gruppenteam als PIA-Auszubildender ab.
In der Eichhörnchengruppe haben wir mit Frau Nowak und Frau Winckelhaus 2 Erzieherinnen. Unterstützt werden die beiden von der Ergänzungskraft Frau Kloß.
Die Erzieherin Frau Schürmann ist Gruppenleitung in der Sonnengruppe und wird von Frau Izlakar (pädagogische Fachkraft) und Frau Slaiw (Kinderpflegerin) unterstützt.
PlusKITA Fachkraft:
Mit Frau Sarah Peukert haben wir im Sommer 2020 eine zusätzliche Fachkraft für eine neue wichtige Stelle gewinnen können. Frau Sarah Peukert bringt Erfahrung als Kitaleiterin und SprachKITA Fachkraft mit in ihre neue Aufgabe, so dass sie die Aufgaben der PlusKITA Frachkraft auf qualitativ hohem Niveau absolvieren kann. Frau Peukert ist gleichzeitig die ständige stellvertretende Leitung unserer Einrichtung und zudem Ansprechperson bei sexualisierter Gewalt unter Mitarbeitenden für den gesamten Ev. KiTa-Verband Essen.
Alltagshelfer:
Wir haben bedingt durch die Corona-Pandemie seit September 2020 mit Adam Naimov einen Alltagshelfer als zusätzliche Unterstützung in unserer Einrichtung. Wir freuen uns, das wir auch weiterhin mit ihm planen können. Denn seine Aufgaben sind es, zusätzlichen Desinfektionsmaßnahmen durchzuführen, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und der Gruppenteams.
Hauswirtschaftkraft:
Frau Sibille Kammann ist mit ihrer langjährigen Berufserfahrung aus unserem Team nicht mehr wegzudenken. Sie unterstüzt das Team seit Jahren im hauswirtschaftlichen Bereich. Jeden Mittag managt sie die Küche.